Herzlich willkommen auf den Seiten von IQ130.info. Für Anregungen sind wir jederzeit empfänglich, solange sie konstruktiv sind und der Sache dienen.

Dies ist eine Seite, die über Hochbegabung informieren soll. So soll es Eltern ermöglicht werden, ihr vermeintlich “anderes” Kind ggf. als hochbegabt zu erkennen, es dementsprechend zu fordern und zu fördern.
Es können Adressen von Vereinen abgerufen werden, die sich mit dem Thema Hochbegabung bzw. deren Erforschung und/oder Förderung befassen.
Während manch psychiatrisches Buch oder der eine oder andere “Ratgeber” zum Thema Hochbegabung schreibt, sollen Hochbegabte Aussenseiter und zum Teil von massiven Problemen geplagt. Durch wissenschaftliche Untersuchungen, von einigen wenigen massiven Ausnahmen und Einzelfällen abgesehen, lässt sich dies nicht bestätigen.
Das “Anderssein” spiegelt sich ebenso wenig in sozialen oder schulischen Kontakten wieder, in denen Hochbegabte sich kaum von anderen Kindern unterscheiden.

Hochbegabte müssen gefordert und gefördert werden. Die Förderung ist ein Kredit an die Zukunft des Kindes.

Da Hochbegabte in der Schule oft eine oder mehrere Klassen überspringen können sie meist früher mit dem Studium beginnen und sind somit auch früher bereit, um in den Arbeitsalltag einzutreten. Bei der Jobsuche sollte dann darauf geachtet werden, dass man möglichst eine Arbeitsstelle findet, die den oder die Begabte(n) nicht unterfordert.

Die Mythen hängen im wesentlichen mit Überspitzungen der wesentlichen Eigenschaften zusammen, die z.B. auch in Unterforderung ihre Ursachen haben können.
Der problematische Hochbegabte an sich existiert nicht. Sofern der Eindruck entstehen mag, so handelt es sich um selektierte Ausnahmefälle, die hochstilisiert werden.
Insofern stellt der Hochbegabte an sich kein “Problemkind” dar, sofern es sich nicht um einen sog. “Underachiever” handelt, die rund 15% der Hochbegabten umfassende Gruppe, die schulisch weit hinter ihren Leistungen bleibt, was an der besonderen Begabung liegen kann, aber nicht zwangsläufig muss
Wenn Sie weitere Informationen möchten, können Sie auch unter www.hochbegabung-hochbegabte.de nähere Informationen erhalten
TPL_BACKTOTOP