Sie erhalten hier einen Überlick über die Verteilung der Intelligenz in der Bevölkerung

Wie bereits beschrieben, nennt man Personen ab einem IQ von 130 “hochbegabt”, sie stellen die oberen zwei Prozent der Bevölkerung dar.
Wir möchten Ihnen anhand der unten stehenden Tabelle die IQ-Verteilung der Bevölkerung näher bringen.

Der Prozentrang sagt aus, wie viel Prozent der Bevölkerung in einem IQ-Test schlechter abschneiden. Mit einem IQ von 130 läßt man 98% der Bevölkerung hinter sich, 2% erzielen bessere Ergebnisse

IQ BEZEICHNUNG % DER BEVÖLKERUNG PROZENTRANG
< 70 Schwachsinn 2 2
71-79 sehr niedrig 7 3-8
80-89 niedrig 19 9-23
90-109 Durchschnitt 50 25-74
110-119 hoch 19 75-90
120-129 sehr hoch 7 91-97
> 130 hochbegabt 2 98
> 136   1,0 99,0
> 140 "Genie" 0,5 99,5
> 145   0,1 99,9

DIE IQ-TABELLE KOSTENLOS ALS PDF - HIER KLICKEN!

Ein IQ-Test sagt jedoch alleine nichts über einen Menschen aus!

Der Test befasst sich mit der Fähigkeit, bestimmte Denkleistungen innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu vollbringen, und die Grenzen der Denkfähigkeit auszutesten.

Intelligentere Menschen leisten die entsprechende Arbeit schneller, und erzielen damit mehr Punkte.

Auch werden bei höherer Intelligenz Lösungen zu Aufgaben gefunden, die von Probanden mit einem geringeren IQ nicht gefunden werden.

Ein hoher IQ bedeutet alleinig noch keine weitere Qualifikation, und sagt auch nichts über den Charakter einer Person aus. Beurteilen Sie also jemanden nicht nach seinem Intelligenzquotienten!

Einen IQ-Test zu entwickeln, bedeutet viel Arbeit und ist sehr teuer.

Der Test muss entwickelt und normiert werden. Hierzu müssen tausende Personen den gleichen Test durchführen, um den Test aussagekräftig zu gestalten. Üblicherweise wird dazu parallel ein bereits normierter IQ-Test durchgeführt.

So hat man aus einem bereits normierten Test und den Ergebnissen im neueren Test eine Einschätzung, welche Leistungen im neuen Test von einem Personenkreis mit einem bestimmten Intelligenzquotienten erbracht wird.

Bei derartigen Tests bestimmt aber auch eine gewisse Tagesform das Ergebnis. Am Vortag lange zu zechen, Parts zu machen etc., hat durchaus Auswirkungen auf einen Test.

Ebenso kann nach einem zweiwöchigen Urlaub das Ergebnis eines IQ-Tests um bis zu 10 Punkte schlechter ausfallen.

TPL_BACKTOTOP